Exemplarisch soll hier der Ablauf einer Gartenplanung dargestellt werden:
In  einem ersten Gespräch (oder auch in mehreren Gesprächen) werden die  Zielsetzung bzw. die Aufgabenstellung der Planung besprochen. Worum geht  es? Welche Funktionen sollen erfüllt werden? Was muss, was kann, was  darf auf keinen Fall? In dieser Anfangsphase sollten auch schon  gestalterische Rahmenbedingungen besprochen werden.
Jetzt folgt  die Grundlagenermittlung. Vorhandene Planunterlagen, Aufmaß, Erfassung  des Bestandes (z.B. Pflanzen), Höhennivellement.
Aufgrund des  Vorgesprächs und der Grundlagenermittlung erfolgt die Erstellung eines  Vorentwurfs. Dieser wird gemeinsam erörtert, ggf. geändert, korrigiert  oder verfeinert. Hierbei können auch schon Details besprochen werden. 
Ist  alles zur Zufriedenheit geklärt, kann der entgültige Entwurf erstellt  werden. Auch dieser wird besprochen. Jetzt werden noch im Detail  Materialfragen geklärt und Detaillösungen angesprochen. Wenn alles klar  ist, kann auf dieser Grundlage ein detailliertes Angebot erstellt  werden.