Gehölzschnitt
- der Erhaltungsschnitt wird zur Erhaltung der Lebenskraft und  Gesundheit des Gehölzes durchgeführt. Über eine möglichst lange Zeit  hinweg soll die Eleganz und Blühfreudigkeit der Jugend erhalten werden.  Der Schnitt von alternden, verletzten und funktionsuntüchtigen Teilen  regt zum Wuchs neuer Triebe an. Das Ziel des Schnittes ist es, den  Habitus, die natürliche Wuchsform des Gehölzes zu unterstützen.  Dementsprechend sollte weniger zurückgeschnitten als ausgelichtet  werden. 
 
- ein Pflanzschnitt ist insbesondere bei Gehölzen wichtig, die ohne  Ballen, also wurzelnackt angeliefert werden. Durch Rückschnitt der  oberirdischen Teile werden die Wurzeln in die Lage versetzt, die Pflanze  von Beginn an ausreichend zu versorgen. Das gilt auch für Pflanzen, die  im Garten umgepflanzt werden, da sie dabei einen Teil ihrer Wurzeln  einbüßen. 
 
« Zurück